Imperial Valley Lukas Marxt (*1983, Austria), lives and works in Cologne and Graz. He studied Environmental Sciences for Geography first and then in 2004, he switched to audio visual studies at the Art University in...
Alexander Gehring (*1981 Bielefeld), ausgezeichnet mit dem Merck Preis der Darmstädter Tage der Fotografie 2016, zeigt in der Ausstellung „The Alchemy of Colour“ in der Galerie Pavlov’s Dog, dass sich das Medium Fotografie hervorragend dazu...
Brave New Turkey Norman Behrendt (*1981 in Berlin) dokumentiert seit über drei Jahren die neu errichteten Moscheen, die sich zwischen den modernen Hochhäusern in Istanbul und Ankara befinden. Fasziniert von diesen klassisch-osmanischen Moscheen, entstand die...
Isabelle Le Minh (*1965) spielt mit unserem fotografischen Gedächtnis, in ihrer Arbeit werden Ikonen der Fotografie zu Inspirationsquellen. Die Ausstellung „Déjà Vu“ wurde von Sonia Voss kuratiert. Die Kuratorin stellt mit Isabelle Le Minh und Thibault Brunet zeitgleich zwei französische Fotografen...
Claire Laude (*1975 in Frankreich) ist Architektin und Künstlerin, sie lebt und arbeitet seit 1998 in Berlin. Ihre Arbeit hinterfragt den Begriff der Spuren. Anhand gefundener Materialien ändert sie einen Ort auf eine minimalistische Art und...
“Are you happy?” VTph: Göran, du warst jetzt ein Jahr lang Stipendiat in der Deutschen Akademie in Rom, der Villa Massimo. Du hattest dort viel Zeit, dich mit deinen Projekten auf ganz intensive Art und...
I have a deep interest in composition and cadrage. Verticals, horizontals and volumes matter to me. And then there is always a source of light in my photos — be it a window or a neon...
Emerging into the Visible — Entering the Invisible „The longer I look“, Publication by Scheidegger & Spiess AG, Zurich, Switzerland A Conversation with Christian Vogt and Martin Gasser Martin Gasser: The current book includes one of your Photographic...
Im Rahmen der Ausstellung Scherben im Berliner Museum der Dinge (2013-2014) traf Sonya Schönberger den „Dingexperten“ Michael Engelke. In der Videoarbeit Michael (2014, 72 Minuten) verortet Engelke ausgewählte Scherben und Objekte und erläutert ihre ursprüngliche Funktion. Mithilfe spezifischer Merkmale stellt er eine Verbindung der einzelnen Objekte...
The Appearance of That Which Cannot Be Seen Armin Linke has been documenting the transformation of megacities and the effects of globalization for over 20 years, and so he has chronicled all the far-reaching economic,...
Pathos als Distanz VTph: Andreas, deine Ausstellung in den Deichtorhallen in Hamburg zeigt einen Querschnitt durch dein Œuvre der letzten Jahre, sie spannt einen Bogen und integriert viele deiner Fotografien, die jetzt schon, man könnte sagen, zu...
„Halo“ Ein warmer, süßlicher Sandelholzduft umweht mich, sobald ich die Fotografien der japanischen Fotografin Rinko Kawauchi betrachte – herangetragen von einem sanften Windhauch aus der Ferne. Im Diesseits finden wir die Spuren des Alltags, hier finden...