HELMUT NEWTON ONE HUNDRED

Auch in turbulenten Zeiten werden neue Ausstellungsformate eröffnet und kuratierte Ausstellungen nehmen neue Formen an. Wir sprechen mit Dr. Matthias Harder, Direktor und Kurator der Helmut Newton Foundation Berlin über seine Arbeit in schwierigen Zeiten, das enge und vertrauensvolle Verhältnis von Helmut und June Newton und über den Einfluss von Freundschaften. VTph Visual Thoughts:...

Tobias Laukemper

Tobias Laukemper arbeitet als freier Bildredakteur aktuell in Hamburg, wo er für die Wochenzeitung DIE ZEIT tätig ist. Laukemper hat an dem Piet Zwart Institute in Rotterdam Bildende Kunst mit den Schwerpunkten Fotografie und Konzeptkunst und an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Fotografie studiert. Wir sprechen über das gute Bild und seine katalytische Wirkung und darüber,...

Deutsche Börse Photography Foundation

Das Jahr 2019 stand ganz im Zeichen des 20-jährigen Sammlungsjubiläums der Art Collection Deutsche Börse. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um mit Anne-Marie Beckmann, Direktorin der ‘Deutsche Börse Photography Foundation’, über das Gewinnen von neuen Perspektiven zu sprechen und über das Jubiläumsjahr zu reflektieren. Interview: Nadine Ethner VTph Visual Thoughts: Frau Beckmann, die...

Johanna Diehl

Die konzeptionell arbeitende Künstlerin und Fotografin Johanna Diehl (*1977, Hamburg) ist seit März 2019 Professorin für Fotografie an der FHWS in Würzburg. Sie interessiert sich für Räume und Architekturen, in denen sich Geschichte in mehreren Schichten überlagert und spürt in ihren aktuellen Arbeiten Dingen und Erzählungen nach, die in den großen Geschichtsschreibungen normalerweise zur...

Thomas Ruff

Thomas, you are doing all the band photos now Thomas Ruff, who studied photography in the class of Bernd and Hilla Becher at the Kunstakademie Dusseldorf from 1977 to 1985, is regarded as a pioneer of conceptual photography. He became famous in the eighties with huge color portrait photos of his friends and fellow...

Wolfgang Tillmans

I then recognize humanity Hardly any other photographer of his generation has made the parallel worlds of art and music so much the subject and motif of his own artistic work as Wolfgang Tillmans. As a fan and music lover, he was there in the days when electronic music became a worldwide mass phenomenon, and...

Anton Roland Laub

„Mobile Churches“ VTph: Anton, deine Fotoserie „Mobile Churches“ wird demnächst auf dem Format Festival in Großbritannien gezeigt. Seit dem Erscheinen des Fotobuchs und der Nominierung für den New Discovery Award beim Fotofestival Les Rencontres d’Arles findet die Arbeit internationale Beachtung. Du zeigst in dieser Serie hauptsächlich verschiedene Außenaufnahmen rumänisch-orthodoxer Kirchen, die den unter dem...

Sven Marquardt

„Interestingly, when taking photos, there is always this moment of silence that I would not want to miss. A silence that is very important for focusing—and I don’t mean focusing the camera lens! I’m talking about the kind of silence, which only occurs when you’re tense inside.“–Sven Marquardt   Max Dax, art and music...

Brigitte Lustenberger

Q&A:  Brigitte Lustenberger on flowers, Baroque style and Alfred Hitchcock by June Chua Brigitte Lustenberger’s photographs linger in the delicate moments that hover between life and death—framed glimpses memorialized in a photo. The Swiss photographer’s works have a shadow quality, calling into mind the sensibilities of Old Dutch masters. She plays with the gaze: perceptions...

Lukas Marxt

Imperial Valley Lukas Marxt (*1983, Austria), lives and works in Cologne and Graz. He studied Environmental Sciences for Geography first and then in 2004, he switched to audio visual studies at the Art University in Linz. From 2007 to 2008 he attended the Faculdade de Belas Artes de Lisboa at the Institute Arte Multimédia....

Alexander Gehring

Alexander Gehring (*1981 Bielefeld), ausgezeichnet mit dem Merck Preis der Darmstädter Tage der Fotografie 2016, zeigt in der Ausstellung „The Alchemy of Colour“ in der Galerie Pavlov’s Dog, dass sich das Medium Fotografie hervorragend dazu eignet, Grenzen auszuloten und zu verschieben. Der Fotograf ist hier Schöpfer, der die Stofflichkeit zur Feinstofflichkeit hin verschiebt und...

Norman Behrendt

Brave New Turkey Norman Behrendt (*1981 in Berlin) dokumentiert seit über drei Jahren die neu errichteten Moscheen, die sich zwischen den modernen Hochhäusern in Istanbul und Ankara befinden. Fasziniert von diesen klassisch-osmanischen Moscheen, entstand die Serie “Brave New Turkey”, die bereits 2017 in Arles gezeigt wurde und vom 20.–22. April 2018 während der Darmstädter Tage für...