© Uwe von Loh
© Uwe von Loh
© Uwe von Loh
© Uwe von Loh
Dr. Matthias Harder im Gespräch mit Jessica Backhaus & Tobias Kruse im Gespräch mit Feng Li
TALK
Über Farbe, Intuition und Sehnsucht – am Samstag, den 4. Mai, war Matthias Harder im Gespräch mit Jessica Backhaus zu Gast beim FOTOTREFF #29. Immer wieder macht sich Jessica Backhaus auf die Suche nach neuen Ausdrucksmitteln, woraus ein faszinierendes Wechselspiel zwischen Darstellung von Realität und rätselhafter Abstraktion entsteht. Die Künstlerin fokussiert sich auf Gegenstände und Situationen des Alltags und betrachtet die Welt durch ihre Kamera aus ungewöhnlichen Perspektiven. Aus ihrem freien Spiel mit Materialien entstehen inszenierte Stillleben, Collagen und minimalistische Farb- und Lichtexperimente. Im Mittelpunkt stehen bei uns die aktuellen Entwicklungen ihres Werks, die an Hand ihrer letzten beiden Arbeitskomplexe „Six Degrees of Freedom“, 2015 und „A Trilogy“, 2017 eine Einordnung und einen Diskurs finden.
BOOK SLOT
Im noch neuen Format BOOK SLOT sprachen Tobias Kruse und Feng Li über ihre neuen Bücher. Tobias Kruses Arbeit „Material“ ist eine visuelle Abhandlung, die sich nicht geradlinig entwickelt – sie bewegt sich über unsere lineare Vernunft hinaus. Wie lassen sich unsere, teils unmerklichen Erfahrungen abbilden? Mit dem Bewusstsein dafür, daß das Fotografieren einerseits kreative Energie, und andererseits auch eine Zwecklosigkeit beinhaltet, hat Tobias Kruse in den letzten Jahren die unbeschreiblichen Momente des Lebens festgehalten: die Form eines Objekts, der Moment des Bewusstwerdens einer drohenden Verletzung, die Geburt von Kindern und das Glück auf ihrer Haut. Er hat diese Momente in einem unabgeschlossenen Atlas von Bildern gesammelt, die die Intensität der Gegenwart genauso heraufbeschwören können, wie die Erosion der Zeit versinnbildlichen. „Viele nennen das Werk ein Tagebuch, aber das ist natürlich nicht das, was es ist“, sagt Tobias Kruse. „Es sind Miniaturen, ein Kondensat.“
Feng Li arbeitet an „White Night“ seit über 10 Jahren. Er beherrscht das Fotografieren intensiver und intuitiver Straßenfotos und durchstreift die Stadt Chengdu, wobei er die menschliche Fauna der Stadt in all ihren ungewöhnlichen Facetten mit Hingabe zum Subjekt zart erfasst. Seine Fotos zeigen zufällige und realitätsnahe Begegnungen in einer urbanen Landschaft von Einkaufsstraßen, Parks und Restaurants. Es scheint, dass Feng Li sich im Nahbereich am wohlsten fühlt. Und anstatt in der Ferne zu suchen steht dazu fast im Widerspruch, dass sich seltsame und fremd wirkende Kreaturen auf seinem Sucher festsetzen. Feng Li hat ein Auge für den Alltag, und entdeckt ohne Anstrengung die ungewöhnlichsten Szenen des so gewöhnlichen Spektakels des Lebens.
FOTOTREFF Berlin ist initiiert von Pauline Friesecke, Tobias Laukemper, Vanya Pieters und Anna Charlotte Schmid.
STUDIO JACOB & REISCHEL
Prinzessinnenstrasse 16
Backyard, left entrance, 1st floor
10969 Berlin
__